Brauche ich eine Bewilligung?

Wenn du aus der Schweiz oder einem EU/EFTA-Land kommst, ist der Einstieg unkompliziert. Du benötigst lediglich eine Aufenthalts- und Arbeitsbewilligung, die du gemeinsam mit uns beantragst. Das Verfahren ist standardisiert und geht in der Regel schnell.

Wie läuft das mit der Krankenkasse?

In der Schweiz gilt eine obligatorische Krankenversicherung. Innerhalb von drei Monaten nach deiner Ankunft musst du dich bei einer Krankenkasse deiner Wahl anmelden. Wir unterstützen dich gerne dabei – zum Beispiel mit Vergleichsportalen oder Erfahrungswerten von Kolleg:innen. Das gibt dir volle Sicherheit und Zugang zu einem der besten Gesundheitssysteme der Welt.

Was ist mit Quellensteuer & Abzügen?

Wenn du neu in der Schweiz arbeitest, zahlst du in der Regel Quellensteuer – direkt über den Lohn. Das heisst: Die Abgaben werden automatisch verrechnet, du musst dich um nichts kümmern. Das System ist transparent, und durch die hohen Löhne bleibt oft mehr Netto als in anderen Ländern.

Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten in Davos?

Davos ist ein bekannter Kur- und Ferienort – daher sind die Lebenshaltungskosten etwas höher. Dafür geniesst du:

  • eine einzigartige Lebensqualität

  • echte WORK.LIFE.BALANCE.

  • und eine Region, die Freizeit und Karriere perfekt verbindet.

Welche Sprachkenntnisse brauche ich?

Mit Deutsch kommst du bei uns bestens zurecht. Das muss nicht deine Muttersprache sein, du solltest dich jedoch je nach Abteilung gut oder sehr gut verständigen können. Wir sprechen aber auch Portugiesisch, Italinienisch, Englisch, Französisch, Räto-Romanisch uvm. :-)

Werden meine Abschlüsse anerkannt?

Viele Abschlüsse aus der EU und der Schweiz werden problemlos anerkannt. Falls du in einem regulierten Beruf (z. B. Gesundheit, Pädagogik) arbeiten möchtest, kannst du deine Anerkennung unkompliziert bei den zuständigen Fachstellen beantragen - auch hier unterstützen wir dich gerne.

Kann ich pendeln?

Viele unserer Kolleg:innen wohnen in Klosters oder im Prättigau – entspannt, gut erreichbar, oft günstiger und mindestens so schön wie Davos. Pendeln heisst bei uns: Bergpanorama statt Blechkolonne. Mit der Rhätischen Bahn kommst du zuverlässig ans Ziel, und wer lieber das Auto nimmt, findet kostengünstige Parkplätze direkt bei der Klinik.Erreichbar sind wir auch per Velo, SUP, Langlaufski oder zu Fuss dem See entlang. Und im Winter gilt: Schneeketten können nötig sein – aber oben scheint oft die Sonne, wenn unten der Nebel hängt.Viele pendeln erst – und ziehen später ganz nach Davos. Andere möchten in Chur wohnen bleiben und trotzdem langfristig in Davos arbeiten. Du entscheidest, welches Modell am besten zu deinem Leben passt.

Unsere Benefits in der Übersicht

Traumjob entdecken

Hochgebirgsklinik Home