Wer bei uns arbeitet, hat mehr vom Leben.

Work-Life-Balance ist, wenn man es ernst meint, ein ziemlich grossen Versprechen. Damit es nicht bei grossen Worten bleibt, und weil wir wissen, dass gute Arbeit gute Bedingungen braucht, gibt es bei uns eine Menge Benefits für unsere Mitarbeitenden. Und damit du die traumhafte Kulisse der Davoser Bergwelt auch maximal geniessen kannst, gibt es eine gratis Jahreskarte für die Bergbahnen als Willkommensgeschenk für dich.

Unsere offenen Stellen & Karrieremöglichkeiten

Das sind wir

Unser Standort inmitten der Berge ist für uns an der Hochgebirgsklinik Davos viel mehr als eine Traumkulisse, mit der wir unsere Gäste erfreuen: Die Berge sind für uns Homebase, Ladestation, Fitnessstudio, Kopf­freimacher. Darum bieten wir dir neben einem gesunden Arbeitsumfeld und kollegialem Team­spirit auch die Freiräume, die du brauchst, um wieder Energie zu tanken.

Zur offiziellen Website

Wie sind die Arbeitsbedingungen bei euch?

Bei uns gilt in der Regel eine 42-Stunden-Woche, 5 Wochen Ferien, 3 Monate Probezeit und unbefristete Verträge –Planungsfreiheit für freie Zeit, Überstunden als Ausnahme, nicht als Regel – das ist unsere Art, den grossen Worten Taten folgen zu lassen.

Was macht Davos als Arbeitsort besonders?

Unser wahres Ass im Ärmel ist natürlich unser Standort inmitten der Berge, der es möglich macht, sich von der Arbeit ohne Umwege ins Frischluftvergnügen zu stürzen. (Und damit du die Traumkulisse nicht nur aus dem Fenster geniessen kannst, gibt’s eine gratis Jahreskarte für die Bergbahnen als Willkommensgeschenk für dich.). > hier erfährst du mehr darüber, warum wir Davos so lieben.

Wie steht ihr zur Work-Life-Balance?

Work-Life-Balance ist, wenn man es ernst meint, ein ziemlich grossen Versprechen. Damit es nicht bei grossen Worten bleibt, und weil wir wissen, dass gute Arbeit gute Bedingungen braucht, gibt es bei uns eine Menge Benefits für unsere Mitarbeitenden. Hier geht's zu unseren Benefits.

Wie finde ich eine Wohnung in Davos?

Ja, wir geben’s zu: Die Wohnungssuche in Davos ist manchmal ein kleines Abenteuer. Aber keine Sorge – wir lassen dich dabei nicht allein. Wir haben eigene Mitarbeitendenwohnungen direkt auf dem Klinikareal (wenn gerade etwas frei ist) und unterstützen dich auch bei der Suche ausserhalb. Viele unserer Kolleg:innen wohnen zum Beispiel in Klosters oder im Prättigau – und schwören darauf, weil es dort entspannt, gut erreichbar, günstiger und mindestens so schön ist. Kurz: Es gibt immer eine Lösung – vielleicht nicht die Fünf-Zimmer-Chaletvilla am ersten Tag, aber bestimmt ein Zuhause, das passt.

Wie funktioniert die interdisziplinäre Zusammenarbeit bei euch?

Bei uns kümmern sich ausgewiesene Fachpersonen aus Medizin, Pflege, Therapie und Beratung um die Gesundheit unserer Patient:innen. Ergänzt wird dieses interdisziplinäre Team durch all jene, die engagiert im Hintergrund für das Wohlbefinden sorgen – von der Gastronomie über die Hotellerie bis hin zu vielen weiteren unverzichtbaren Mitarbeitenden, die den Klinikalltag reibungslos am Laufen halten.

Wir arbeiten auf Augenhöhe – mit flachen Hierarchien, gerne per du und dem Anspruch, dass jede Stimme zählt.

Was für Menschen sucht ihr?

Keine Idealbesetzungen, sondern Persönlichkeiten: Menschen mit Fachwissen, Offenheit und Lust, neue Wege zu gehen. Wer mitgestalten will, ist bei uns genau richtig.

Kann ich erst mal schnuppern kommen?

Gerne! Wir laden dich ein, uns persönlich und unverbindlich kennenzulernen und dich von uns zu überzeugen – Klinik, Team, Abteilung. Vielleicht hängst du noch ein bis zwei Tage an (am besten mit Familie), um Davos ganz entspannt zu erleben.

Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?

Kurz und unkompliziert: Du schickst uns deine Bewerbung oder meldest dich direkt für ein Kennenlernen. Wir reagieren schnell und transparent – vom Erstkontakt bis zur Entscheidung.

Noch mehr Fragen?

  • Brauche ich eine Bewilligung?

  • Wie läuft das mit der Krankenkasse?

  • Was ist mit Quellensteuer & Abzügen?

  • Welche Abschlüsse werden anerkannt?

  • Welche Sprachkenntnisse brauche ich?

  • Wie ist das Schulsystem in Davos?

Zu den FAQ